Einführung in die deutsche Paläographie des Mittelalters
Die Einführung in die Paläographie umfasst eine Auswahl von Dokumenten zunehmender Schwierigkeit und dient der Heranführung an die Lektüre mittelalterlicher deutschsprachiger Quellen. Sie richtet sich sowohl an Historiker und Philologen; folglich sind jedem Dokument zwei komplementäre Transkriptionen beigegeben. Die erste folgt der Norm der Historiker, die zweite der Norm der Philologen und wird durch einen sprachlichen Kommentar ergänzt.
FRAD054 - B 657 n° 2 (1292)
Heinrich von Hohengeroldseck, Graf von Veldenz, erklärt sich vor allen im Rang unter dem römischen König stehenden Vasallen gegen eine Rente von 500 Pfund Metzer Pfenningen, zahlbar in drei Tranchen (100 Pfund an St. Remigius 1292, 200 an St. Remigius 1293, 200 an St. Remigius 1294) zum Lehensmann Friedrichs III.(=Ferry III), Herzog von Lothringen und Markgraf. Der Graf und seine Erben verpflichten sich, dem Herzog von Lothringen zu dienen und ihm gegen jeden anderen Herrn beizustehen, ausgenommen den amtierenden Bischof von Straßburg, den Grafen von Leiningen, den Grafen von Zweibrücken und den gegenwärtigen Herrn von Lichtenberg. Heinrich wird für die 500 Metzer Pfund ein Stück Land in der Nähe des herzoglichen Landes zu erwerben und verpflichtet sich, dieses als Lehen anzunehmen. Andernfalls wird er dem Herzog Land aus seinem eigenen Besitz im Wert von 50 Metzer Pfennigen anweisen. Nach Heinrichs Tod sollen seine Erben dem Herzog dienen und ihm beistehen. Entrichtet der Herzog die 500 Pfund nicht fristgerecht, kann Heinrich ihn pfänden oder pfänden lassen.
Philologentranskription (mit sprachlichem Kommentar)
FRAD054 - B 585 n° 138 (1343)
Ulrich von Finstingen erklärt, daß sein Neffe Coinne von Bolchen von ihm die Burg und Stadt Bolchen, die von der Herrschaft Finstingen herrühren, mit allem Zubehör empfangen hat. Der Aussteller siegelt.
Philologentranskription (mit sprachlichem Kommentar)
FRAD054 - B 659 n° 77 (1344)
Dyderich, Herr zu Kerpen, verkündet, für seine Burg Morsberg die Hälfte von Leudingen und Bissersdorff als Lehen des Herzogs von Lothringen erhalten zu haben.
Philologentranskription (mit sprachlichem Kommentar)
Historikertranskription
D054 - B 734 n° 44 (1412)
Karl, Herzog von Lothringen, stellt Michel von Hatweiler, genannt "der Heider", eine Quittanz für vier im Kriegsdienst gegen den Herzog von Bar verbrachte Wochen aus.
Philologentranskription (mit sprachlichem Kommentar)
Historikertranskription
LOT DESATR - TA 58 6 3 002 (1397)
---
Transcription philologique (avec commentaire linguistique)
Transcription historienne
Tr cune Tr44 (1367)
---
Transcription philologique (avec commentaire linguistique)
Transcription historienne
FRAD054 - B 493 n° 21 (1431)
Smaßmann von Rappoltstein verkündet als Erbe seines in der Schlacht bei Bulgnéville (2. Juli 1431) gefallenen Bruders Ulrich, den Burgfrieden, den letzterer mit dem verstorbenen Herzog Karl von Lothringen (gest. 25. Januar 1431) wegen des Schlosses Gemer geschlossen hatte, gegenüber Karls Erben Herzog René I. (Reinhard) von Bar und Lothringen bzw. dessen Sachwaltern Ritter Friedrich von Parroy, Belis in Nancy, und Heinrich Hase einzuhalten.
Philologentranskription (mit sprachlichem Kommentar)
FRAD054 - B 566 n° 99 (1440)
Johann Waffeler erhält von Ludwig von Anjou, Markgraf von Pont-à-Mousson, die Burg Obernideck zum Lehen.
Philologentranskription (mit sprachlichem Kommentar)
Historikertranskription
LOT DESATR - TA 58 6 36 001 (1461)
---
Transcription philologique (avec commentaire linguistique)
Transcription historienne